Hunsrück-Radweg
Der Hunsrück-Radweg erstreckt sich als großräumige West-Ost-Radverbindung über die gesamte Hunsrück-Region und bietet Radfahrern - je nach Eignung - die passenden Etappen.
Entdecken Sie eine erlebnisreiche Radroute von der Saar durch erholsame Hunsrück-Natur bis zum Rhein!
In vielen Orten entlang des Radweges gibt es fahrradfreundliche Betriebe zum Einkehren und Übernachten.
Eignung:
Gesamtstrecke für geübte Freizeitradler; einzelne Abschnitte (z.B. Zerf - Hermeskeil oder Morbach - Simmern) auch für Gelegenheitsradler geeignet
Sehenswertes an der Strecke:
Saarburg (Altstadt mit Wasserfall); Kell am See (Stausee); Hermeskeil (Erlebnismuseum "Mensch und Landschaft", Feuerwehrmuseum, Flugausstellung); 10 Kilometer durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald; Erbeskopf mit Hunsrückhaus (Nationalpark-Ausstellung); Morbach (Dt. Telefonmuseum, Archäologiepark Belginum, Wasserburg Baldenau); Kirchberg (historischer Marktplatz); Simmern (Schinderhannesturm und Hunsrück-Museum); Rheinböllen (Hochwildschutzpark) und Bacharach (Altstadt)
Verlauf:
Saarburg – Zerf – Kell am See – Hermeskeil – Erbeskopf – Morbach – Kirchberg – Simmern – Rheinböllen– Bacharach
Streckenlänge:
155 km
Hunsrück-Radweg (Gesamtstrecke) im Tourenplaner
Unsere Etappenvorschläge:
1. Saarburg - Kell am See 29 km
2. Kell am See - Morbach 48 km
3. Morbach - Simmern 45 km
4. Simmern - Bacharach 34 km