Burgen und Schlösser
Burgen und Schlösser sind die bis heute sichtbaren Zeitzeugen des Mittelalters. Entweder liegen sie mitten in malerischen Altstädten, versteckt in tiefen Tälern oder thronen weithin sichtbar auf Hügeln und Felsen.
Begeben Sie sich auf Zeitreise zu den Bauwerken des Mittelalters im Hunsrück! Nicht nur die Bauwerke selbst, sondern auch Veranstaltungen wie Führungen oder Angebote zeigen anschaulich, wie Ritter und Burgfräulein vor mehr als 600 Jahren hier lebten. Ansteuern kann man viele Burgen und Schlösser im Hunsrück nicht nur per Auto, sondern auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf einer schönen Wandertour.

Burg Balduinseck
Im Tal zwischen Buch und Mastershausen in der Verbandsgemeinde Kastellaun liegt die Burg Balduinseck. An der Burg verläuft die wunderbare Traumschleife Masdascher Burgherrenweg und die 20. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs vorbei.
Masdascher Burgherrenweg
20. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs

Wasserburgruine Baldenau
Die Burgruine Baldenau im Dhrontal zwischen Morbach-Hundheim und Morbach-Hinzerath ist die einzige Wasserburg im Hunsrück. Rund um die Burg verläuft die schöne Traumschleife LandZeitTour. Und per Rad kann man sie auf der 3. Etappe des Hunsrück-Radwegs entdecken.

Burganlage Grimburg
Hoch über dem Wadrilltal bei Hermeskeil thront die Burganlage Grimburg. An der rekonstruierten Burganlage führt die 7. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs vorbei.
.jpg?w=950&h=950&action=crop&sh=65823&anchor=middlecenter&dpi=72&scale=both)
Burg Dill
Inmitten des malerischen Örtchens Dill in der Verbandsgemeinde Kirchberg liegt die Burg Dill. Am Ort vorbei führt der Ausoniusweg/ Hunsrücker Jakobsweg, eine beliebte Pilgerstrecke zwischen Bingen am Rhein und Trier an der Mosel. Und auch vom Saar-Hunsrück-Steig kommt man nach Dill.
3. Etappe Ausoniusweg/ Hunsrücker Jakobsweg
16. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs

Burg Kastellaun
Mitten in der liebevoll restaurierten Altstadt von Kastellaun thront auf hohem Fels die Burg Kastellaun. Sie ist der Startort der 21. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs und ist auch gut vom Bahntrassenradweg Schinderhannes-Radweg zu erreichen.

Schloss Gemünden
Mit Blick auf den Soonwald liegt das Schloss Gemünden oberhalb des Erholungsortes Gemünden. Es ist in Privatbesitz und befindet sich seit über einem halben Jahrtausend in Familienbesitz.
Unweit des Schloss verläuft die Traumschleife Heimat und auch vom Schinderhannes-Soonwald-Radweg ist es zu sehen.

Neues Schloss Simmern
Mitten in der Kreisstadt Simmern liegt das Neue Schloss im klassizistischen Baustil. Es ist sowohl von der 2. Etappe des Ausoniusweges/ Hunsrücker Jakobsweges als auch von der 4. Etappe des Hunsrück-Radwegs aus zu erreichen.