Mit Rucksack und Zelt am Saar-Hunsrück-Steig
Ein ultimatives Outdoorerlebnis, denn näher ran an die Natur geht es nicht!
Ein ultimatives Outdoorerlebnis, denn näher ran an die Natur geht es nicht! Zwischen Hermeskeil und Idar-Oberstein wandern Sie auf fünf Etappen auf dem Saar-Hunsrück-Steig. Unterwegs übernachten Sie mitten in der Natur des Nationalparks Hunsrück-Hochwald auf den abgelegenen Trekkingcamps Keltenlager beim Ringwall Otzenhausen und Drachenlager beim Erbeskopf. Am 3. Tag genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines Hotels und übernachten abschließend am 4. Tag wieder in einem Camp, dem Camp Wolfsheulen, bei Kempfeld. Mit etwas Glück hören Sie nachts dann die Wölfe im nahegelegenen Wildgehege heulen!

Dauer
5 Tage
Buchbarkeit
2023 April bis Oktober (Anreise täglich)
Programm
1. Tag – Anreise Hermeskeil, Wanderung Hermeskeil - Camp Keltenlager (ca. 12 km)
2. Tag – Wanderung Camp Keltenlager – Camp Drachenlager (ca. 19 km)
3. Tag – Wanderung Camp Drachenlager - Hotel in Morbach (ca. 17 km)
4. Tag – Wanderung Morbach - Camp Wolfsheulen (ca. 18 km)
5. Tag - Wanderung Camp Wolfsheulen - Idar-Oberstein (ca. 20 km), Abreise
Das erwartet Sie
mittelschwere Wanderung auf hohem Niveau. Größere Höhenunterschiede (An- oder Abstiege) auf einigen Etappen erfordern eine gute Kondition.So wohnen Sie
drei Trekkingplätze in der Natur des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, ein Hotel
Leistungen
3 x Übernachtungen auf Trekkingcamps
1 x Übernachtung/ Frühstück in Zimmern mit Du/WC im Hotel
Karten (als pdf)
Reiseunterlagen in digitaler Form
Preis
- 76,00 € pro Person (bei 4 Personen)
- 79,00 € pro Person (bei 3 Personen im Camp/ im Mehrbettzimmer im Hotel)
- 93,00 € pro Person (bei 2 Personen im Camp/ im Doppelzimmer im Hotel)
- 135,00 € bei 1 Person im Camp/ im Einzelzimmer im Hotel
Wunschleistungen
Wanderkarten-Leporello (pro Zimmer) und Wandernadel (pro Person):
10,00 € pro Person im Doppelzimmer
20,00 € im Einzelzimmer
Bitte beachten:
Die Trekkingcamps verfügen über 2 Plattformen für jeweils 2 kleine Zelte oder ein großes Zelt (maximal 8 Personen pro Camp) und eine Komposttoilette.
Zelt, Schlafsack, Toilettenpapier, Verpflegung und Wasser müssen mitgebracht werden.
Feuer machen ist in den Trekkingcamps im Nationalpark verboten.
Das Angebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Veranstalter:
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen