Pressearchiv
Neuzertifizierung Saar-Hunsrück-Steig
2012 Der Saar-Hunsrück-Steig ist mit einem spektakulären Ergebnis vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg neu zertifiziert worden.
Download (DOC 0,03 MB)Internet-Neustart
2012 Pünktlich zu Beginn der Messesaison präsentiert die Hunsrück-Touristik GmbH neue, nutzerfreundliche Internetseiten.
Download (DOC 0,06 MB)Naturpark Saar-Hunsrück punktet mit Qualität
2011 Der Naturpark Saar-Hunsrück ist in der Spitzengruppe bei der Qualitätsoffensive Naturparke.
Download ( 0,10 MB)Saar-Hunsrück-Steig-Verlängerung nach Boppard
2011 Am 28. September haben die projektbeteiligten Kommunen am Saar-Hunsrück-Steig beschlossen, den Wanderweg über den östlichen Hunsrück bis nach Boppard am Rhein zu verlängern.
Download (DOC 0,08 MB)Herbstliche Genüsse im Hunsrück
2011 Der Herbst im Hunsrück gibt sich geschmackvoll mit regionalen Produkten, Restaurants, Hochwälder Kartoffeltagen und Pilzwanderungen.
Download (DOC 0,09 MB)Eröffnung Hunsrück-Radweg
2011 Eröffnung des Hunsrück-Radweges Der Hunsrück-Radweg, die erste großräumige West-Ost-Radverbindung über die gesamte Hunsrück-Region, wurde eröffnet.
Download (DOC 0,06 MB)Erste Tourismusstrategie für die Region Hunsrück
2011 Erstmalig Tourismusstratgie für den Hunsrück In einer Strategieentwicklungsgruppe haben die Tourismusakteure der Region gemeinsam die zukünftige Tourismusstrategie des Hunsrücks erarbeitet. Diese touristischen Kernthemen sind in einer Broschüre veröffentlicht und werden die Handlungsfelder des regionalen Tourismus für die nächsten Jahre bestimmen.
Download (DOC 0,08 MB)Projektstart Straßen der Römer
2010 Straßen der Römer Das Projekt "Straßen der Römer" startet in eine neue Saison.
Download (DOC 0,25 MB)Baybachklamm ist Traumschleife Saar-Hunsrück
2010 Der Grand Canyon im Hunsrück Mit der Traumschleife Saar-Hunsrück "Baybachklamm" im Hunsrück ist ein wahres Wanderparadies entstanden. Der Premiumweg in der Urlaubsregion Kastellaun verspricht Außergewöhnliches und präsentiert Wanderern eine Naturbühne der besonderen Art.
Download (DOC 0,08 MB)Schatzsucher im Hunsrück
2010 Geocaching im Naturpark Saar-Hunsrück und an der Arnikaschleife - Zwei neue Angebote für Familien mit Kindern warten auf Sachensucher, Naturentdecker und Abenteuerlustige.
Download (DOC 0,09 MB)Saar-Hunsrück-Steig Deutschlands schönster Wanderweg 2009
2009 Der Saar-Hunsrück-Steig wird am Samstag, 5. September 2009 auf der Wander- und Trekkingmesse "TourNatur 2009" in Düsseldorf zu "Deutschlands Schönstem Wanderweg 2009" in der Kategorie Routen ausgezeichnet
Download (DOC 0,13 MB)Der Soonwaldsteig
2009 Schmale Pfade führen in schwer zugängliche Wälder und zu verborgenen Naturschönheiten. Steile Aufstiege belohnen mit einzigartigen Aussichten. Bizarre Felsen wollen erobert sein. Der Soonwaldsteig verspricht ein perfektes Zusammenspiel: Wandern im Einklang mit der Natur und Wandern im Einklang mit sich selbst.
Download (DOC 0,42 MB)Ruwer-Hochwald-Radweg
2009 Am 09. Mai wird der 48 km lange Ruwer-Hochwald-Radweg eröffnet. Die Radstrecke verbindet das romantische Ruwertal bei Trier mit den bewaldeten Höhen des Hochwaldes im Hunsrück und das meist entlang der mal wild, mal gemächlich dahinfließenden Ruwer.
Download (DOC 0,08 MB)Wertschöpfung Tourismus Nahe-Hunsrück
2008 Wertschöpfungsstudie Hunsrück-Naheland Die Wertschöpfungsstudie zeigt: Der Tourismus sichert fast 26.000 Arbeitsplätze in der Region.
Download (DOC 0,26 MB)Hunsrück-Touristik ist auf dem Hahn gelandet
2008 Hunsrück-Touristik ist auf dem Flughafen Hahn gelandet Die Verlegung des Standortes der Geschäftsstelle der Hunsrück-Touristik GmbH zum regionszentralen Flughafen Frankfurt-Hahn ist vollzogen. Am 06. Oktober hat die touristische Regionalorganisation die Räumlichkeiten im Gebäude 663 auf dem Flughafengelände bezogen.
Download (DOC 0,08 MB)