Top 10 Radwege
Vom Hunsrück-Radweg bis zum Geierlay-Radrundweg. Unter den verschiedenen Radwegen haben wir die TOP 10 der beliebtesten Radwege zusammengestellt. “Erfahrt” die abwechslungsreiche Landschaft des Hunsrücks und entdeckt dabei spannende Sehenswürdigkeiten.
- Hunsrück-Radweg
- Schinderhannes-Radweg
- Ruwer-Hochwald-Radweg
- Hunsrück-Mosel-Radweg
- Lützelsoon-Radroute
- Schinderhannes-Untermosel-Radweg
- Schinderhannes-Soonwald-Radweg
- Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg
- Geierlay-Radrundweg
- Radweg Ritter Römer Klosterfrauen
Hunsrück-Radweg
Entdeckt auf einer Strecke von 155 km eine erlebnisreiche Radroute von der Saar durch die Hunsrück-Natur bis zum Rhein. Spannende Attraktionen an der Route sind der Stausee Kell, die Flugausstellung, der Erbeskopf, die Wasserburg Baldenau oder der Schinderhannesturm.
Schinderhannes-Radweg
Radfahrspaß für Groß und Klein bietet der Schinderhannes-Radweg. Er führt über die stillgelegte Bahntrasse von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern. Es gibt ausreichend Einkehrmöglichkeiten und die Burg Kastellaun oder der Schinderhannesturm bieten zusätzliche Ausflugsziele auf der 38 km langen Strecke.
Ruwer-Hochwald-Radweg
Die ehemalige Bahntrasse verbindet entlang der Ruwer das Tal der Mosel mit den Höhen des Hunsrücks. Auf einer Strecke von knapp 50 km gibt es Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie wie das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum in Hermeskeil, die Burg Sommerau oder den Fleschfelsen.
Hunsrück-Mosel-Radweg
Ein Kontrastprogramm bietet der Hunsrück-Mosel-Radweg. Einerseits die eher flache Mosel - andererseits die sanften Hügel des Hunsrücks. Der 58 km lange Radweg führt vom Flughafen Hahn über Kastellaun nach Treis-Karden. Von den Hunsrückhöhen kann man die Aussicht über das schöne Moseltal genießen.
Lützelsoon-Radroute
Malerische Ortschaften und abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten bietet die Lützelsoon-Radroute. Entlang der 30 km langen Strecke gibt es Burgen und Schlösser wie die Kyrburg, Burgruine Kallenfels, Schloss Gemünden oder das Naturdenkmal Teufelsfels. Ideal um Radtour mit Besichtigungen zu verbinden.
Schinderhannes-Untermosel-Radweg
Mit 22 km hat der Schinderhannes-Untermosel-Radweg eine gut überschaubare Strecke, die den vorderen Hunsrück mit der Untermosel verbindet. Die verkehrsferne Route bietet schöne, weite Ausblicke zwischen Ehrbach- und Baybachtal und führt mitten durch den Grieswald.
Zum Schinderhannes-Untermosel-Radweg
Schinderhannes-Soonwald-Radweg
Die 23 km lange Strecke des Schinderhannes-Soonwald-Radwegs führt am Fuß des Soonwalds entlang, mitten durch idyllische Wiesen. In Riesweiler kommt man an Drehorten von HEIMAT vorbei und kann diese besichtigen. Die Strecke bietet einen Querschnitt durch alle Facetten der Hunsrücklandschaft.
Zum Schinderhannes-Soonwald-Radweg
Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg
Dieser Radweg hat es in sich. Auf seinem Kernstück bietet er interessante Anstiege und belohnt mit faszinierenden Ausblicken in die Hunsrücklandschaft. Verbindet man ihn mit dem Nahe-Radweg zwischen Bingen und Fischbach und mit dem Mosel-Radweg zwischen Neumagen-Dhron und Trier wächst er auf stattliche 207 Kilometer an.
Zum Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg
Geierlay-Radrundweg
Auf dem ca. 35 km langen Geierlay-Radrundweg sind einige Höhenmeter zu überwinden. Sie führt über die verschiedensten Bodenbeläge und wird für geübte Fahrer empfohlen. Die anspruchsvolle Strecke belohnt mit der Überquerung der Hängeseilbrücke Geierlay.
Radweg Ritter Römer Klosterfrauen
Dieser abwechslungsreiche Radweg verläuft größtenteils über Wiesen- und Waldwege. Die 30 km lange Strecke punktet mit zahlreichen Aussichtspunkten, dem historischen Klostergarten in Klosterkumbd, die römischen Grabanlagen bei Budenbach und dem Ringwall der Horner Burg.