Pressearchiv
Offizieller Wanderführer zum Saar-Hunsrück-Steig
09.12.2014 Druckfrisch ist bereits der Band 1 des offiziellen Wanderführers zum Saar-Hunsrück-Steig im ideemedia-Verlag erhältlich.
Download (DOC 0,08 MB)World of Dinner im Flugsimulator
08.12.2014 Mit Worl of Dinner heben die Gäste ab: Beim „FLIEGER DINNER“ geht es im Flugsimulatorzentrum in Kastellaun hoch hinaus.
Download (DOC 0,03 MB)Hermeskeiler Bauern- und Handwerkermarkt
23.09.2014 Zum 23. Mal veranstaltet die Stadt Hermeskeil den Bauern- und Handwerkermarkt in der Innenstadt von Hermeskeil.
Download (DOC 0,08 MB)Schlemmermarkt am Hunsrückhaus
17.09.2014 Der Schlemmermarkt des Hunsrückhauses am Erbeskopf am Sonntag, 05. Oktober bietet eine große Vielfalt an regionalen Produkten unter dem Motto: Hunsrück schmeckt!
Download (DOC 0,22 MB)Ab Frühjahr 2015 Saar-Hunsrück-Steig bis an den Rhein
12.09.2014 Ab Frühjahr 2015 hat man die Möglichkeit, auf der Verlängerung des Saar-Hunsrück-Steiges auch die landschaftlichen Schönheiten des östlichen Hunsrücks zu entdecken. Auf 195 zusätzlichen Kilometern und 14 attraktiven Etappen verläuft der Fernwanderweg dann weiter von Idar-Oberstein bis nach Boppard an den Rhein.
Download (DOC 0,08 MB)Neuauflage Übersichtskarte Radwege im Hunsrück
26.08.2014 Die Hunsrück-Touristik GmbH hat die Übersichtskarte "Radwege im Hunsrück – Radrouten und Rad-Aktiv-Routen" aktualisiert und neu aufgelegt.
Download (DOC 0,06 MB)Saar-Hunsrück-Gästezeitung erschienen
10.04.2014 Rechtzeitig vor Ostern und dem Beginn der touristischen Saison liegt sie schon in vielen Tourist-Informationen, Unterkunfts- und Gastronomiebetrieben und Freizeiteinrichtungen der Region bereit zum Mitnehmen für Gäste und Einheimische: die zweite Auflage der Saar-Hunsrück-Gästezeitung.
Download (DOC 0,03 MB)Frühlingserwachen im Hunsrück
20.03.2014 Facettenreich zeigt die urwüchsige Natur im Hunsrück zwischen April und Juni zartgrüne Wälder, blühende Wiesen, wasserreiche Bachtäler und Moorlandschaften.
Download (DOC 0,09 MB)Neues Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil
14.03.2014 Nach mehrjähriger Planungs- und Aufbauphase wird ab Mitte April 2014 das neue Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum in Hermeskeil den Besuchern die interessante Welt der Feuerwehr näher bringen.
Download (DOC 0,08 MB)Nationalpark Hunsrück in Gründungsphase
05.03.2014 Seit Anfang 2014 steht es fest: Das Land Rheinland-Pfalz richtet zusammen mit dem Saarland den ersten Nationalpark in der Hunsrückregion zwischen Idar-Oberstein, Birkenfeld, Hermeskeil, Morbach und Nonnweiler im Saarland ein.
Download (DOC 0,09 MB)Ausoniusweg nun Hunsrücker Jakobsweg
2013 Seit dem 11. Jahrhundert ist es belegt, dass die ehemalige Römerstraße – die Ausoniusstraße - auch als Pilgerweg genutzt wurde. Am 1. Juni 2013 wurde der "Hunsrücker Jakobsweg" auf der Trasse des heutigen Ausoniusweges offiziell eröffnet.
Download (DOC 0,06 MB)Saar-Hunsrück-Gästezeitung erschienen
2013 Pünktlich zu Ostern ist die erste Ausgabe der Saar-Hunsrück-Gästezeitung erschienen.
Download (DOC 0,02 MB)Nur noch ein Unterkunftskatalog für die Region Hunsrück
2013 Kosteneinsparungen im touristischen Marketing und die Bündelung von Kräften waren die Hauptgründe, dass die Tourist-Informationen im Hunsrück gemeinsam mit der Hunsrück-Touristik GmbH für dieses Jahr beschlossen haben, dass der Hunsrück nur noch einen Unterkunftskatalog herausgibt.
Download (DOC 0,06 MB)Eselsche galoppiert an die Spitze
2012 Sehr gute Bewertungen haben die ersten Traumschleifen in der Verbandsgemeinde Emmelshausen erhalten.
Download (DOC 0,06 MB)Neuzertifizierung Saar-Hunsrück-Steig
2012 Der Saar-Hunsrück-Steig ist mit einem spektakulären Ergebnis vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg neu zertifiziert worden.
Download (DOC 0,03 MB)Internet-Neustart
2012 Pünktlich zu Beginn der Messesaison präsentiert die Hunsrück-Touristik GmbH neue, nutzerfreundliche Internetseiten.
Download (DOC 0,06 MB)Naturpark Saar-Hunsrück punktet mit Qualität
2011 Der Naturpark Saar-Hunsrück ist in der Spitzengruppe bei der Qualitätsoffensive Naturparke.
Download ( 0,10 MB)Saar-Hunsrück-Steig-Verlängerung nach Boppard
2011 Am 28. September haben die projektbeteiligten Kommunen am Saar-Hunsrück-Steig beschlossen, den Wanderweg über den östlichen Hunsrück bis nach Boppard am Rhein zu verlängern.
Download (DOC 0,08 MB)Herbstliche Genüsse im Hunsrück
2011 Der Herbst im Hunsrück gibt sich geschmackvoll mit regionalen Produkten, Restaurants, Hochwälder Kartoffeltagen und Pilzwanderungen.
Download (DOC 0,09 MB)Eröffnung Hunsrück-Radweg
2011 Eröffnung des Hunsrück-Radweges Der Hunsrück-Radweg, die erste großräumige West-Ost-Radverbindung über die gesamte Hunsrück-Region, wurde eröffnet.
Download (DOC 0,06 MB)Erste Tourismusstrategie für die Region Hunsrück
2011 Erstmalig Tourismusstratgie für den Hunsrück In einer Strategieentwicklungsgruppe haben die Tourismusakteure der Region gemeinsam die zukünftige Tourismusstrategie des Hunsrücks erarbeitet. Diese touristischen Kernthemen sind in einer Broschüre veröffentlicht und werden die Handlungsfelder des regionalen Tourismus für die nächsten Jahre bestimmen.
Download (DOC 0,08 MB)Projektstart Straßen der Römer
2010 Straßen der Römer Das Projekt "Straßen der Römer" startet in eine neue Saison.
Download (DOC 0,25 MB)Baybachklamm ist Traumschleife Saar-Hunsrück
2010 Der Grand Canyon im Hunsrück Mit der Traumschleife Saar-Hunsrück "Baybachklamm" im Hunsrück ist ein wahres Wanderparadies entstanden. Der Premiumweg in der Urlaubsregion Kastellaun verspricht Außergewöhnliches und präsentiert Wanderern eine Naturbühne der besonderen Art.
Download (DOC 0,08 MB)Schatzsucher im Hunsrück
2010 Geocaching im Naturpark Saar-Hunsrück und an der Arnikaschleife - Zwei neue Angebote für Familien mit Kindern warten auf Sachensucher, Naturentdecker und Abenteuerlustige.
Download (DOC 0,09 MB)Saar-Hunsrück-Steig Deutschlands schönster Wanderweg 2009
2009 Der Saar-Hunsrück-Steig wird am Samstag, 5. September 2009 auf der Wander- und Trekkingmesse "TourNatur 2009" in Düsseldorf zu "Deutschlands Schönstem Wanderweg 2009" in der Kategorie Routen ausgezeichnet
Download (DOC 0,13 MB)Der Soonwaldsteig
2009 Schmale Pfade führen in schwer zugängliche Wälder und zu verborgenen Naturschönheiten. Steile Aufstiege belohnen mit einzigartigen Aussichten. Bizarre Felsen wollen erobert sein. Der Soonwaldsteig verspricht ein perfektes Zusammenspiel: Wandern im Einklang mit der Natur und Wandern im Einklang mit sich selbst.
Download (DOC 0,42 MB)Ruwer-Hochwald-Radweg
2009 Am 09. Mai wird der 48 km lange Ruwer-Hochwald-Radweg eröffnet. Die Radstrecke verbindet das romantische Ruwertal bei Trier mit den bewaldeten Höhen des Hochwaldes im Hunsrück und das meist entlang der mal wild, mal gemächlich dahinfließenden Ruwer.
Download (DOC 0,08 MB)Wertschöpfung Tourismus Nahe-Hunsrück
2008 Wertschöpfungsstudie Hunsrück-Naheland Die Wertschöpfungsstudie zeigt: Der Tourismus sichert fast 26.000 Arbeitsplätze in der Region.
Download (DOC 0,26 MB)Hunsrück-Touristik ist auf dem Hahn gelandet
2008 Hunsrück-Touristik ist auf dem Flughafen Hahn gelandet Die Verlegung des Standortes der Geschäftsstelle der Hunsrück-Touristik GmbH zum regionszentralen Flughafen Frankfurt-Hahn ist vollzogen. Am 06. Oktober hat die touristische Regionalorganisation die Räumlichkeiten im Gebäude 663 auf dem Flughafengelände bezogen.
Download (DOC 0,08 MB)