Das wäre doch was ... unser Tipp für Oktober

Gerne stellen wir Ihnen in dieser Rubrik jeden Monat eine gute Idee, ein unschlagbares Angebot oder einfach einen schönen Tipp aus dem Hunsrück vor.
Alles Vorschläge, die Ihren Aufenthalt im Hunsrück zu einem Erlebnis machen.
Unsere Tipp für Oktober 2018:
Das Hunsrück-Museum in Simmern
Das Hunsrück-Museum im Neuen Schloss in Simmern nimmt in der Region eine Sonderstellung ein. Dauer- und Sonderausstellungen tragen der Geschichte und den Menschen der Region Rechnung.
Themenschwerpunkte sind regionale Natur- und Zeitgeschichte. Fossilien sind daher ebenso zu sehen wie alte Münzen, Karten, historische Stiche oder auch Möbel und Kleidung. Eine Abteilung für sich ist die der Hunsrücker Fernseh- und Filmgeschichte. Sie hat in Edgar Reitz einen namhaften Vertreter. Das Lebenswerk des aus dem Hunsrück stammenden Regisseurs ergänzen das Fotoarchiv der Stadt und eine Bücherei.
Die Dauerausstellung mit wechselnden Exponaten des Hunsrücker Malers Friedrich Karl Ströher (1876 bis 1925) ist ein weiterer Schatz des Museums. Seit 1998 verfügt das Museum über das nahezu komplette Lebenswerk des in Irmenach geborenen Künstlers. Nach Stationen in Paris und Berlin, wo er studierte, sowie Südfrankreich und Spanien kehrte er zurück in seine Heimat. Seinen größten Wunsch, für jedermann erschwingliche Kunstwerke zu schaffen, ließ sein Nachlass wahr werden: Skizzen, angefertigt an der Pariser Akademie Colarossi, Ölgemälde von einer Reise durch Südeuropa, Werke aus seiner Studienzeit und späte expressionistisch anmutende Aquarelle.
Das Hunsrück-Museum zieht viele Besucher auch mit seinen interessanten Sonderausstellungen an. Die aktuelle Sonderaustellung "hexentod" (bis Ende 2018) veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise mit der Installation eines „Erinnerungswaldes“ und fünfzehn Stationen die Geschichte der Hexenverfolgung im Hunsrück als europäisches Phänomen.
Lage, Öffnungszeiten und mehr im Hunsrück-Infosystem
Weitere Informationen:
Hunsrück-Museum
www.hunsrueck-museum.de